Die aktuelle Zeitqualität ist geprägt von vielen Herausforderungen. Viele Menschen fühlen sich gestresst, alles geht für manche einfach zu schnell. Hilfe bieten kann hier die einfache Rückbesinnung auf unser Herz, als unser seelisches Zentrum. In diesem Seminar soll es genau um diese Verbundenheit gehen, zu uns selbst und zu unserem Herzen. Besonders, wenn sich das Leben immer schneller zu drehen scheint, ist gerade die Zentrierung in unserer Innern Mitte so unendlich wichtig. Wir atmen leichter, wir atmen auf. Es fühlt sich an, als würde eine Last von unserer Schulter genommen. Blicken wir die Welt mit den Augen unseres Herzens an, hört das persönliche Drama auf, zuviel Gewicht zu bekommen. Das Leben wird entspannter, die Dinge kommen wieder in ihren natürlichen Fluss. Wir blicken zuversichtlicher nach vorne.
Fühlen bringt uns wieder zu uns selbst. Stress kann erst entstehen, wenn wir vergessen haben, uns und unsere Bedürfnisse zu spüren. Hilfreich kann die einfache Frage sein, an unser Herz, wie fühle ich mich gerade? Was brauche ich gerade am meisten? Und dann können wir Verantwortung übernehmen für uns selbst, und uns mit dem Notwendigen versorgen. Wir treten aus dem Hamsterrad unserer Verpflichtungen aus, um wieder Kraft zu tanken in unserem Ursprung, unserem Herzen.
Die Rückverbindung zu unserem Herzen als unserer Kraftquelle ist dabei einfacher, als uns der Verstand vorgauckeln will. Im Seminar werden einfache Techniken vermittelt, die es auch dem Ungeübten leicht machen, um sich mit dem Herzen verbunden zu fühlen. Darum sind bei diesem Seminar auch Menschen willkommen, die bisher noch wenig Erfahrung mit Meditation gemacht haben.
Das Fühlen ist die Grundlage für ein erfülltes und angenehmes Leben. Es stellt die Basis für jede Form von Selbstliebe dar. Durch das Fühlen treten wir in Kontakt zu unserem Herzen und damit zu unserer Liebe, die dort nur auf uns wartet, endlich abgeholt zu werden. Die Türen unseres Herzens öffnen sich für denjenigen, der fühlt und sein Herz zu spüren lernt.
Fühle ist auch der erste wesentliche Schritt für eine erfolgreiche Alltagsgestaltung. „Fühle mit dem Herzen und du wirst deinem Leben begegnen“ ist auch der Titel des ersten Buches aus dem Hause Mohr, in dem das „Positive Denken“ ein neues Gegenüber bekommen hat, das „Positive Fühlen“. Demnach gibt der Verstand die Richtung vor, das Gefühl aber versorgt den Wunsch mit der notwendigen Energie, um tatsächlich auch erfüllt werden zu können.
Kern dieses Seminars werden verschiedene Techniken sein, um auf einfache Weise unser Herz fühlen zu lernen. Wir nehmen Kontakt auf zur Stimme unseres Herzens und bauen hier sozusagen ein angenehmes Nest, das uns guttut und uns mit allem versorgen kann, was wir brauchen. Dabei wird neben der Selbstliebe und dem Wünschen auch das hawaiianische Hooponopono vorgestellt, sowie die Wunderkraft des Segnens.
Inhalte dieses Wochenendes:
- Fühlen als einfache Form der Verbundenheit zum Herzen.
- Fühlen als Basis für mehr Selbstliebe im Leben.
- Durch die Augen des Herzens sehen.
- Mit den Ohren des Herzens hören.
- Inneren Frieden finden im Herzen.
- Sich selbst mehr lieben und annehmen.
- Positives Fühlen im Einklang mit Positivem Denken.
- Wann die „Bestellungen beim Universum“ am besten gelingen.
- Die Herzenstechnik des Hooponopono.
- Die Wunderkraft des Segnens praktizieren.
- Aus dem inneren Zentrum heraus entscheiden.
Bücher von Manfred Mohr zum Thema
„Fühle mit dem Herzen und du wirst deinem Leben begegnen“, Koha, 2007:
„Die Wunderkraft des Segnens“, Nymphenburger, 2013.
„Das Wunder der Selbstliebe“, Graefe und Unzer, 2011 (Bärbel und Manfred Mohr)
„Das kleine Buch vom Hoppen- den Weg des Herzens gehen mit Hooponopono“, Schirner Verlag, 2012.
„Verzeih Dir! Inneren und äußeren Frieden finden mit Hooponopono“, Allegria Verlag, 2013
„Jetzt trage ich dir nichts mehr nach“, Amra Verlag, 2020
Anmeldung
Termin:
10.-11.5.2025, Samstag 10 Uhr bis Sonntag 14 Uhr
Seminarort:
Atrium 39, Mörser Strasse 39, 47798 Krefeld
Gebühr: 270.- Euro regulär. 250.- Euro Frühbucherrabatt (bis 4 Wochen vor dem Termin) (bitte zum Termin mitbringen)
Anmeldung: Büro Manfred Mohr: Am liebsten über Mail: bueromanfredmohr (at) gmx.de, oder Tel: (08144) 99 68 09
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Darum ist eine frühzeitige Anmeldung ratsam. Die Platzvergabe erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.
Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung mitbringen und gern eine eigene Decke und Schreibmaterial.